Fondueplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Dienstag von Dezember bis Ende März Das Fondue ist uns Wallisern heilig. Wir essen es am liebsten so, wie es ist, unverfälscht, mit Brot oder Kartoffeln. Dazu trinken wir ein gutes Glas Weisswein. "La Religieuse", die Kruste essen wir manchmal auch, aber auf keinen Fall fangen wir an, die Kruste vom Boden zu […]
Spaghettiplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp RiederalpWer mag sie nicht, die Leibspeise unserer italienischen Nachbarn? Im Gegensatz zu den Italienern gibt es bei uns im Wallis keine eindeutige Regel, wie Spaghetti gegessen werden müssen. Ob du nun einen Löffel zum Aufdrehen verwendest oder das gekonnt mit der Gabel macht, sei dir überlassen. Für uns ist wichtig, dass es dir schmeckt! Bist […]
Racletteplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Donnerstag von Dezember bis April Bei uns kommt das Raclette gestrichen und mitsamt "La Religieuse", der Kruste auf den Teller. Wir Walliser essen dazu Cornichons, Zwiebeln und Kartoffeln, die wir selbstredend nicht von ihrer Pelle trennen. Das klassische Pfännli-Raclette, wie du es vielleicht von zu Hause kennst, wird bei uns verschmäht. Wir machen auch […]
Fondueplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Dienstag von Dezember bis Ende März Das Fondue ist uns Wallisern heilig. Wir essen es am liebsten so, wie es ist, unverfälscht, mit Brot oder Kartoffeln. Dazu trinken wir ein gutes Glas Weisswein. "La Religieuse", die Kruste essen wir manchmal auch, aber auf keinen Fall fangen wir an, die Kruste vom Boden zu […]
Röstiplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp RiederalpDie Rösti oder wie wir sagen "en Röschti", ausgesprochen mit rollendem R, langem ö und sch statt s, ist eine Schweizer Kartoffel-Spezialität. Wir Walliser mögen sie ganz besonders gerne mit Tomaten und würzigem Käse. Die Möglichkeiten, eine Rösti zuzubereiten, sind praktisch unbegrenzt und je nach Zutaten passt Rösti zu fast allem. Nur eines darf sie […]
Racletteplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Donnerstag von Dezember bis April Bei uns kommt das Raclette gestrichen und mitsamt "La Religieuse", der Kruste auf den Teller. Wir Walliser essen dazu Cornichons, Zwiebeln und Kartoffeln, die wir selbstredend nicht von ihrer Pelle trennen. Das klassische Pfännli-Raclette, wie du es vielleicht von zu Hause kennst, wird bei uns verschmäht. Wir machen auch […]
Fondueplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Dienstag von Dezember bis Ende März Das Fondue ist uns Wallisern heilig. Wir essen es am liebsten so, wie es ist, unverfälscht, mit Brot oder Kartoffeln. Dazu trinken wir ein gutes Glas Weisswein. "La Religieuse", die Kruste essen wir manchmal auch, aber auf keinen Fall fangen wir an, die Kruste vom Boden zu […]
Spaghettiplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp RiederalpWer mag sie nicht, die Leibspeise unserer italienischen Nachbarn? Im Gegensatz zu den Italienern gibt es bei uns im Wallis keine eindeutige Regel, wie Spaghetti gegessen werden müssen. Ob du nun einen Löffel zum Aufdrehen verwendest oder das gekonnt mit der Gabel macht, sei dir überlassen. Für uns ist wichtig, dass es dir schmeckt! Bist […]
Racletteplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Donnerstag von Dezember bis April Bei uns kommt das Raclette gestrichen und mitsamt "La Religieuse", der Kruste auf den Teller. Wir Walliser essen dazu Cornichons, Zwiebeln und Kartoffeln, die wir selbstredend nicht von ihrer Pelle trennen. Das klassische Pfännli-Raclette, wie du es vielleicht von zu Hause kennst, wird bei uns verschmäht. Wir machen auch […]
Fondueplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Dienstag von Dezember bis Ende März Das Fondue ist uns Wallisern heilig. Wir essen es am liebsten so, wie es ist, unverfälscht, mit Brot oder Kartoffeln. Dazu trinken wir ein gutes Glas Weisswein. "La Religieuse", die Kruste essen wir manchmal auch, aber auf keinen Fall fangen wir an, die Kruste vom Boden zu […]
Röstiplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp RiederalpDie Rösti oder wie wir sagen "en Röschti", ausgesprochen mit rollendem R, langem ö und sch statt s, ist eine Schweizer Kartoffel-Spezialität. Wir Walliser mögen sie ganz besonders gerne mit Tomaten und würzigem Käse. Die Möglichkeiten, eine Rösti zuzubereiten, sind praktisch unbegrenzt und je nach Zutaten passt Rösti zu fast allem. Nur eines darf sie […]
Racletteplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Donnerstag von Dezember bis April Bei uns kommt das Raclette gestrichen und mitsamt "La Religieuse", der Kruste auf den Teller. Wir Walliser essen dazu Cornichons, Zwiebeln und Kartoffeln, die wir selbstredend nicht von ihrer Pelle trennen. Das klassische Pfännli-Raclette, wie du es vielleicht von zu Hause kennst, wird bei uns verschmäht. Wir machen auch […]
Fondueplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Dienstag von Dezember bis Ende März Das Fondue ist uns Wallisern heilig. Wir essen es am liebsten so, wie es ist, unverfälscht, mit Brot oder Kartoffeln. Dazu trinken wir ein gutes Glas Weisswein. "La Religieuse", die Kruste essen wir manchmal auch, aber auf keinen Fall fangen wir an, die Kruste vom Boden zu […]
Spaghettiplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp RiederalpWer mag sie nicht, die Leibspeise unserer italienischen Nachbarn? Im Gegensatz zu den Italienern gibt es bei uns im Wallis keine eindeutige Regel, wie Spaghetti gegessen werden müssen. Ob du nun einen Löffel zum Aufdrehen verwendest oder das gekonnt mit der Gabel macht, sei dir überlassen. Für uns ist wichtig, dass es dir schmeckt! Bist […]
Racletteplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Donnerstag von Dezember bis April Bei uns kommt das Raclette gestrichen und mitsamt "La Religieuse", der Kruste auf den Teller. Wir Walliser essen dazu Cornichons, Zwiebeln und Kartoffeln, die wir selbstredend nicht von ihrer Pelle trennen. Das klassische Pfännli-Raclette, wie du es vielleicht von zu Hause kennst, wird bei uns verschmäht. Wir machen auch […]
Fondueplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Dienstag von Dezember bis Ende März Das Fondue ist uns Wallisern heilig. Wir essen es am liebsten so, wie es ist, unverfälscht, mit Brot oder Kartoffeln. Dazu trinken wir ein gutes Glas Weisswein. "La Religieuse", die Kruste essen wir manchmal auch, aber auf keinen Fall fangen wir an, die Kruste vom Boden zu […]
Spaghettiplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp RiederalpWer mag sie nicht, die Leibspeise unserer italienischen Nachbarn? Im Gegensatz zu den Italienern gibt es bei uns im Wallis keine eindeutige Regel, wie Spaghetti gegessen werden müssen. Ob du nun einen Löffel zum Aufdrehen verwendest oder das gekonnt mit der Gabel macht, sei dir überlassen. Für uns ist wichtig, dass es dir schmeckt! Bist […]
Racletteplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Donnerstag von Dezember bis April Bei uns kommt das Raclette gestrichen und mitsamt "La Religieuse", der Kruste auf den Teller. Wir Walliser essen dazu Cornichons, Zwiebeln und Kartoffeln, die wir selbstredend nicht von ihrer Pelle trennen. Das klassische Pfännli-Raclette, wie du es vielleicht von zu Hause kennst, wird bei uns verschmäht. Wir machen auch […]
Fondueplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Dienstag von Dezember bis Ende März Das Fondue ist uns Wallisern heilig. Wir essen es am liebsten so, wie es ist, unverfälscht, mit Brot oder Kartoffeln. Dazu trinken wir ein gutes Glas Weisswein. "La Religieuse", die Kruste essen wir manchmal auch, aber auf keinen Fall fangen wir an, die Kruste vom Boden zu […]
Racletteplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Donnerstag von Dezember bis April Bei uns kommt das Raclette gestrichen und mitsamt "La Religieuse", der Kruste auf den Teller. Wir Walliser essen dazu Cornichons, Zwiebeln und Kartoffeln, die wir selbstredend nicht von ihrer Pelle trennen. Das klassische Pfännli-Raclette, wie du es vielleicht von zu Hause kennst, wird bei uns verschmäht. Wir machen auch […]
Fondueplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Dienstag von Dezember bis Ende März Das Fondue ist uns Wallisern heilig. Wir essen es am liebsten so, wie es ist, unverfälscht, mit Brot oder Kartoffeln. Dazu trinken wir ein gutes Glas Weisswein. "La Religieuse", die Kruste essen wir manchmal auch, aber auf keinen Fall fangen wir an, die Kruste vom Boden zu […]
Racletteplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Donnerstag von Dezember bis April Bei uns kommt das Raclette gestrichen und mitsamt "La Religieuse", der Kruste auf den Teller. Wir Walliser essen dazu Cornichons, Zwiebeln und Kartoffeln, die wir selbstredend nicht von ihrer Pelle trennen. Das klassische Pfännli-Raclette, wie du es vielleicht von zu Hause kennst, wird bei uns verschmäht. Wir machen auch […]
Fondueplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Dienstag von Dezember bis Ende März Das Fondue ist uns Wallisern heilig. Wir essen es am liebsten so, wie es ist, unverfälscht, mit Brot oder Kartoffeln. Dazu trinken wir ein gutes Glas Weisswein. "La Religieuse", die Kruste essen wir manchmal auch, aber auf keinen Fall fangen wir an, die Kruste vom Boden zu […]
Racletteplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Donnerstag von Dezember bis April Bei uns kommt das Raclette gestrichen und mitsamt "La Religieuse", der Kruste auf den Teller. Wir Walliser essen dazu Cornichons, Zwiebeln und Kartoffeln, die wir selbstredend nicht von ihrer Pelle trennen. Das klassische Pfännli-Raclette, wie du es vielleicht von zu Hause kennst, wird bei uns verschmäht. Wir machen auch […]
Fondueplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Dienstag von Dezember bis Ende März Das Fondue ist uns Wallisern heilig. Wir essen es am liebsten so, wie es ist, unverfälscht, mit Brot oder Kartoffeln. Dazu trinken wir ein gutes Glas Weisswein. "La Religieuse", die Kruste essen wir manchmal auch, aber auf keinen Fall fangen wir an, die Kruste vom Boden zu […]
Racletteplausch mit Fackelabfahrt
Chüestall Riederalp Riederalpjeweils am Donnerstag von Dezember bis April Bei uns kommt das Raclette gestrichen und mitsamt "La Religieuse", der Kruste auf den Teller. Wir Walliser essen dazu Cornichons, Zwiebeln und Kartoffeln, die wir selbstredend nicht von ihrer Pelle trennen. Das klassische Pfännli-Raclette, wie du es vielleicht von zu Hause kennst, wird bei uns verschmäht. Wir machen auch […]